Veranstaltungen
2. Bildungspolitisches Fachgespräch
18.02.2021 (digital)
Mit geladenen Expert_innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis wird erneut ein bildungspolitisches Fachgespräch durchgeführt, um gemeinsam an den Erkenntnissen des 1. Fachgespräches anzuknüpfen und bestehende Herausforderungen und Bedarfe in den Blick zu nehmen.
Geplant war das Fachgespräch für den 29.04.2020 in Berlin. Es wird nun im Februar digital durchgeführt.
2. Fachforum "Die Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung"
Das 2. Fachforum 2020 wurde gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Projektes und weiteren Interessent*innen veranstaltet.
23.06.2020 - digitales Austauschformat
Abschlussfachtag - 20.04.2021
Save the date - 20.04.2021
Voraussichtlich digital oder hybrid wird im April der Abschlussfachtag des Projektes stattfinden. Weitere Informationen zur Inhalt und Ausgestaltung folgen Anfang 2021.
1. Fachgespräch "Bildungspolitische Strategien zur inklusiven Schule - welche Rolle spielt die Schulbegleitung?"
In der saarländischen Landesvertretung in Berlin wurde mit geladenen Expert_innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis ein Fachgespräch durchgeführt, um gemeinsam über Herausforderungen und Weiterentwicklungsbedarfe zu diskutieren.
25.06.2019 in Berlin
10.00 - 16.00 Uhr
1. Fachforum "Integrationshilfen an Schulen: Was gilt als Bedarf? Was ist der Bedarf? Wer hat welchen Bedarf?"
Das 1. Fachforum 2019 wurde gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Projektes veranstaltet.
14.05.2019 im Kulturpavillon in Hannover von 10.00 - 16.00 Uhr
Fachtag "Schulische Teilhabe gestalten – Trotz/mit/durch Schulbegleitung?!"
Auftaktveranstaltung zum Praxisforschungsprojekt „Integrationshilfen – (schulische) Teilhabe in der Verantwortungsgemeinschaft von Jugendhilfe, Schule und Sozialhilfe gestalten“
14.02.2019 in der Akademie des Sports in Hannover
von 09.30 - 16:00 Uhr