• Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
StartseiteIntegrationshilfe | Schulische Teilhabe
  • Projektvorstellung
    • Projektdesign
    • Projektteam
    • Kooperationspartner:innen
  • Recht
    • Bundesrechtliche Bestimmungen
    • Landesrechtliche Bestimmungen
  • Materialien
    • Handbuch Schulische Teilhabe
    • Stellungnahmen und Positionspapiere
    • Berichte und Studien
    • Arbeitshilfen und Konzepte
    • Schulbegleitung in Zeiten von Corona
  • Daten & Statistiken
  • Veranstaltungen
    • Abschlussfachtag am 26.05.2021
    • DJHT Forumsbeitrag am 19.05.2021
    • Fachforum 1 „Integrationshilfen an Schulen: Was gilt als Bedarf? Was ist der Bedarf? Wer hat welchen Bedarf?“ (2019)
    • Fachforum 2 „Die Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung - eine Herausforderung für die Schulbegleitung“ (2020)
    • 1. Fachgespräch "Bildungspolitische Strategien zur inklusiven Schule - welche Rolle spielt die Schulbegleitung?" (2019)
    • 2. Fachgespräch „Bildungspolitische Strategien zur inklusiven Schule – welche Rolle spielt die Schulbegleitung?“ (2021)
    • Fachtag „Schulische Teilhabe gestalten“ (2019)
    • Projektbezogene Veröffentlichungen im Überblick
  • FAQs
  1. home
  2. Projektvorstellung

Projektvorstellung

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die Details zu dem Forschungsprojekt „Integrationshilfen – schulische Teilhabe in der Verantwortungsgemeinschaft von Jugendhilfe, Schule und Sozialhilfe gestalten“ vorstellen.

Beschrieben wird unter Projektdesign die Ausgangslage und der Projektanlass, die handlungsleitenden Fragestellungen und die Zielsetzung des Projektes, welches am 01.10.2018 startete. 

Das Projekt wird durch den AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. in Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism gGmbH) durchgeführt.

Darüber hinaus sind  Kooperationspartner aus insgesamt fünf Bundesländern beteiligt. Gemeinsam mit diesen Partnern und weiteren Akteuren werden in den zwei Projektjahren Fachtage, Fachforen und Fokusgruppen veranstaltet, um das Feld der Integrationshilfen weiterzuentwickeln.

Die Ergebnisse werden bei den jeweiligen Veranstaltungen veröffentlicht.

Sollten Sie Fragen oder Rückmeldungen zu dem Projekt haben, können Sie sich gerne an das Projektteam wenden.

 
Gefördert durch:

www.jugendmarke.de

 
AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. - Georgstraße 26 - 30159 Hannover - Tel.:  +49(0)511-353991-3 -  info(at)afet-ev.de

ism gGmbH - Flachsmarktstraße - 55116 Mainz - Tel.: +49(0)6131 - 24041-0 - schulische-teilhabe(at)ism-mz.de