• Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
StartseiteIntegrationshilfe | Schulische Teilhabe
  • Projektvorstellung
    • Projektdesign
    • Projektteam
    • Kooperationspartner:innen
  • Recht
    • Bundesrechtliche Bestimmungen
    • Landesrechtliche Bestimmungen
  • Materialien
    • Handbuch Schulische Teilhabe
    • Stellungnahmen und Positionspapiere
    • Berichte und Studien
    • Arbeitshilfen und Konzepte
    • Schulbegleitung in Zeiten von Corona
  • Daten & Statistiken
  • Veranstaltungen
    • Abschlussfachtag am 26.05.2021
    • DJHT Forumsbeitrag am 19.05.2021
    • Fachforum 1 „Integrationshilfen an Schulen: Was gilt als Bedarf? Was ist der Bedarf? Wer hat welchen Bedarf?“ (2019)
    • Fachforum 2 „Die Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung - eine Herausforderung für die Schulbegleitung“ (2020)
    • 1. Fachgespräch "Bildungspolitische Strategien zur inklusiven Schule - welche Rolle spielt die Schulbegleitung?" (2019)
    • 2. Fachgespräch „Bildungspolitische Strategien zur inklusiven Schule – welche Rolle spielt die Schulbegleitung?“ (2021)
    • Fachtag „Schulische Teilhabe gestalten“ (2019)
    • Projektbezogene Veröffentlichungen im Überblick
  • FAQs
  1. home
  2. Veranstaltungen
  3. Abschlussfachtag am 26.05.2021

Abschlussfachtag am 26.05.2021

(digitaler) Fachtag: Praxisansätze und Gestaltungsanforderungen zum Einsatz von Schulbegleitungen am 26.05.2021 von 9:15 bis 14:00 Uhr

Der Fachtag hat Erkenntnisse zu Praxisansätzen und Gestaltungsanforderungen im Kontext der Schulbegleitung in den Blick genommen, welche in dem bundesweiten Praxisentwicklungsprojekt „Integrationshilfen – (schulische) Teilhabe in der Verantwortungsgemeinschaft von Jugendhilfe, Schule und Sozialhilfe gestalten“ (10/2018 – 06/2021) generiert wurden. Zugleich wurden diese Erkenntnisse vor dem Hintergrund der SGB VIII-Reform reflektiert.

Die Inhalte der Veranstaltung können in den nachfolgenden Dokumenten eingesehen werden

  • Fachtagsflyer (pdf)
     
  • Was ändert sich durch die SGB VIII-Reform für die Schulbegleitung? (pdf)
    Inhaltliche Rahmung durch Stefanie Ulrich mit anschließender Rückfragerunde
     
  • Ergebnispräsentation des Praxisforschungsprojektes (pdf )
    Sybille Kühnel, AFET e.V. und Eva Dittmann & Anika Metzdorf-Scheithauer, ism gGmbH
     
  • Forum I: Ein Poolprojekt vor Ort etablieren?
    Austausch zu Fragestellungen, Herausforderungen und Vorgehensweisen (pdf des Vortrags und pdf des Leitfadens für Integrationshilfe)

    Input: Joachim Jung, Stadtjugendamt Ludwigshafen
     
  • Forum II: Die Beteiligung von Eltern und Kindern im Kontext der Schulbegleitung (pdf)
    Input: Anika Metzdorf, ism gGmbH
     
  • Forum III: Vorstellung der Evaluation des Poolprojektes „Ein guter Ort für Alle“ (pdf)
    Input: Gesa Sophie Klemp, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Der Fachtag richtete sich an Mitarbeitende und Leitungsebene der Jugend- und Sozialämter und des Landesjugendamts, Vertretungen der Ministerien, Vertretungen freier und öffentlicher Träger, Fach- und Lehrkräfte.

 
Gefördert durch:

www.jugendmarke.de

 
AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. - Georgstraße 26 - 30159 Hannover - Tel.:  +49(0)511-353991-3 -  info(at)afet-ev.de

ism gGmbH - Flachsmarktstraße - 55116 Mainz - Tel.: +49(0)6131 - 24041-0 - schulische-teilhabe(at)ism-mz.de